KolumneVerlobung & Hochzeit

Grüne Hochzeiten – Ein nachhaltiges Eheversprechen

Eine nachhaltige Hochzeit bedeutet nicht, auf Luxus oder Schönheit zu verzichten. Es bedeutet vielmehr, bewusst Entscheidungen zu treffen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.

Grüne Hochzeiten: Ein nachhaltiges Eheversprechen

Hochzeiten sind oft mit einem Hauch von Glamour und Überschwang verbunden. Doch in einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer grössere Rolle spielen, fragen sich viele Paare, ob es möglich ist, den grossen Tag umweltfreundlicher zu gestalten.

Die Antwort lautet: Ja, und zwar durch „grüne“ Hochzeiten, die nicht nur die Liebe der Brautleute, sondern auch die Liebe zur Natur feiern.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Paare „grüne“ Hochzeiten planen können:

Die Wahl der Location kann beispielsweise einen grossen Unterschied machen zwischen hohen oder niedrigen Energiekosten. Warum nicht in der Natur unter freiem Himmel feiern? Oder eine Veranstaltungshalle wählen, die z. B. erneuerbare Energien durch die Verwendung von Solarzellen einsetzt?

Digitale Einladungen sparen nicht nur Papier, sondern auch Ressourcen bei der Produktion und dem Versand. Wenn Papiereinladungen verwendet werden sollen, können recyceltes oder nachhaltig produziertes Papier sowie biologisch abbaubare Tinte zum Einsatz kommen.

Statt Einwegdekorationen können Paare nachhaltige Optionen wie Pflanzen, wiederverwendbare Stoffe und handgefertigte Dekorationen in Erwägung ziehen. Diese können nach der Hochzeit als Erinnerungen behalten oder weiterverwendet werden. Ausserdem gibt es die Möglichkeit, Pflanzen, Blumen und Dekorationsartikel auszuleihen.

Die Auswahl nachhaltiger Lebensmittel und Getränke, vorzugsweise aus der Region und der Saison, kann negative Umweltauswirkungen verringern. Geschirr und Besteck aus wiederverwendbaren Materialien oder biologisch abbaubares Einweggeschirr sind ebenfalls eine gute Wahl.

Durch die Bereitstellung von Recycling- und Kompostbehältern sowie die Vermeidung von Einwegplastik kann bei Hochzeiten aufkommender Müll reduziert werden.

Brautkleider und Anzüge können aus nachhaltigen Materialien hergestellt oder secondhand erworben werden. Die Wiederverwendung von Familienkleidung kann auch eine schöne Tradition sein.

Die Wahl von umweltfreundlichen Transportmitteln für die Anreise zur Hochzeit und die Nutzung von Mitfahrgelegenheiten oder öffentlichen Verkehrsmitteln können die Kohlenstoffemissionen reduzieren.

Paare, die schon alles haben, können anstelle von Geschenken um Spenden für Umweltorganisationen bitten. Und vielleicht geht es in die Flitterwochen nicht mit dem Flieger in ein entferntes Land, sondern mit dem Rad auf einen Bauernhof.

Eure Botschaft: Eine „grüne“ Hochzeit kann auch eine Gelegenheit sein, Werte und Überzeugungen zu teilen. Gerade Liebe soll nicht auf Kosten unseres Planeten gehen, sondern im Einklang mit ihm stehen. Es ist ein Eheversprechen an die Zukunft, das über den Hochzeitstag hinausgeht.

In einer Zeit, in der wir alle Verantwortung für unseren Planeten tragen, können grüne Hochzeiten somit eine inspirierende Botschaft senden.