Eheringe

Eheringe: So vielfältig wie ihr selbst

Individuelle Eheringe können sehr vielfältig sein.

Vielfalt und Individualität in Perfektion

Eheringe sind DIE Symbole für Liebe und eine gemeinsame Zukunft. Besonders „wert“-voll werden diese Ringe, wenn sie durch ihre Gestaltung die Diversität und Individualität der Träger*innen zum Ausdruck bringen. Wer auch immer ihr sein möchtet, wir helfen euch bei der Suche nach den Ringen, die genau zu euch passen. In diesem Artikel geben wir euch einen Überblick, was Materialien, Steinfarben und Legierungen bewirken können und wie ihr die für euch passenden Trauringe findet.

Unterschiede feiern und nicht verstecken

Diversity-Ringe symbolisieren mehr als nur die Vereinigung zweier sich liebender Menschen. Sie stehen für die Einzigartigkeit jedes Einzelnen von uns. Jeder Ring kann individualisiert werden und so den Charakter und den Stil der Person zum Ausdruck bringen.

Materialien: Vielfältige Möglichkeiten für einzigartige Ringe

Aus welchem Material eure Ringe bestehen sollen, entscheidet ihr. Es gibt eine Vielzahl von Optionen:

  • Gold: Gold ist ein traditionelles klassisches Material für Eheringe und steht in verschiedenen Farben zur Verfügung. Gelbgold, Weissgold und Roségold gehören hier zu den Top-Favoriten. Neu im Trend sind dezentere Töne wie Hazelnut, Peach oder Signature.
  • Platin: Platin ist bekannt für seine Haltbarkeit und seinen eleganten, silbrigen Glanz. Es ist hypoallergen und daher ideal für euch, wenn ihr auf bestimmte Materialien allergisch reagiert.
  • Tantal: Tantal ist ein seltenes Material, aussergewöhnlich mit seinem dunklen Schimmer. Es eignet sich besonders für Paare, die einen modernen und zugleich robusten Ring suchen.
  • Palladium: Palladium ist ähnlich wie Platin. Es bietet einen glänzenden, weissen Look und ist ebenfalls hypoallergen.
  • Keramik: Keramik zählt zu den alternativen Materialien. Keramikfugen beispielsweise verleihen einem Ring das besondere Etwas.
  • Carbon: Wer eher nach schwarzen Akzenten sucht, findet bei uns wunderschöne Designs mit Carbonfugen. 

Steinfarben: Ausdruck von Individualität und Stil

Eheringe mithilfe von farbigen Edelsteinen und Diamanten zu personalisieren, bietet die wunderbare Möglichkeit, den Ringen eine besondere Bedeutung zu verleihen.

Beliebte Optionen können sein:

  • Diamanten: Zeitlos und elegant sind klassische weisse Diamanten. Sie symbolisieren Reinheit und Stärke.
  • Farbige Diamanten: Blaue, rosa oder gelbe Diamanten fügen dem Ring eine ganz besondere Note hinzu. Der Ringträger kann selbst wählen, welche Farbe zu seiner Persönlichkeit passt.

Was macht Diversity-Ringe so besonders?

Diversity-Ringe sind mehr als nur Schmuckstücke, da sie durch ihre einzigartige Kombination aus Materialien, Farben und Designs die Individualität und den Stolz jedes Einzelnen zum Ausdruck bringen.

Es müssen nicht immer die klassisch goldenen, schlichten Eheringe sein. Habt Mut zu Farbe, Form und Design. Profitiert von den Möglichkeiten, die es gibt. Hebt euch ab von der Menge und zeigt, dass ihr einzigartig seid.

Welche Designstile gibt es?

Eheringe können auch durch ihr Design besonders hervorstechen. Klassische und moderne Ringe sind allgemein bekannt und beliebt. Doch wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Vintage-Design, das durch filigrane Details im antiken und nostalgischen Stil hervorsticht? Oder mit einem folkloristischen Design, das kulturelle und traditionelle Elemente einbezieht? Für Naturinspirierte kann die Ring-Gestaltung Elemente aus der Natur wie Blätter, Blüten und Wellenmuster enthalten. Und Geek Chic-Liebhaber gehen mit einem Ring-Design, inspiriert von Popkultur, Sci-Fi, Fantasy und Comics, ganz mit der Zeit.

Welche Personalisierungsmöglichkeiten gibt es?

  • Gravuren: Namen, Initialen, wichtige Daten, Zitate oder Symbole
  • Struktur und Oberfläche: Poliert, mattiert oder gehämmert
  • Unikate: individuelle, massgeschneiderte Designs

Welche symbolischen Elemente können auf dem Ring als Gravur Platz finden?

  • Kulturelle Symbole: keltische Knoten (Endlose Schleifen – Ewigkeit), Claddagh-Symbole (zwei Hände, Herz und Krone), Om-Zeichen (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft)
  • Spirituelle Symbole: Kreuze, Yin-Yang, Mandalas
  • Persönliche Symbole: Wappen, Familienwappen, Lieblingsblumen oder -tiere

Müssen Eheringe immer gleich aussehen? Ihr habt die Wahl!

Bei Matching-Sets passen die Ringe zueinander oder ergänzen sich. Bei koordinierten Designs sind die Ringe in ihrem Material und Design sehr verschieden, aber durch ein gemeinsames Element dennoch miteinander verbunden. Lasst euch von unserem Eheringe-Angebot für gleichgeschlechtliche Paare inspirieren.

Fazit: Wenn ihr die Einzigartigkeit und die Schönheit eurer Beziehung feiern wollt, dann entscheidet euch für Eheringe, die euren Stil und eure Individualität ausdrücken. Kombiniert verschiedene Legierungen und Designs und lasst eurer Kreativität mit unserem Konfigurator freien Lauf.