Die Mittelalter-Hochzeit

Die Mittelalter-Hochzeit zählt mit zu den spannendsten Themenhochzeiten.
Eine Mittelalter-Hochzeit: Ein Fest der Tradition und Romantik
Eine Hochzeit im Mittelalter-Stil versetzt das Brautpaar und die Gäste in eine andere Zeit. Inspiriert von Burgen, Rittern und edlen Damen, kombiniert diese Hochzeitsart rustikalen Charme mit prächtigen Gewändern und authentischer Dekoration. Hier erfährst du alles über eine mittelalterliche Hochzeit – von der Dekoration über die Kleidung bis hin zur Hochzeitstorte oder einer alternativen Festtafel.
Mittelalter-Dekorationen: Rustikale Eleganz mit historischem Flair
Die Dekoration sollte authentisch wirken und das Ambiente vergangener Zeiten widerspiegeln. Ideal sind natürliche Materialien wie Holz, Stein, Leder und Leinen.
Dekorationsideen:
Tafeln und Bänke: lange Holztafeln mit Kerzenständern, Tonkrügen und groben Tischtüchern
Beleuchtung: Fackeln, Laternen und Kerzen sorgen für stimmungsvolles Licht
Wappen und Banner: Fahnen mit Familienwappen oder mittelalterlichen Symbolen schmücken den Festsaal
Natürliche Akzente: Blumen, Efeuranken, Kräutersträusse und Felle unterstreichen den rustikalen Stil
Mittelalter-Accessoires: Die Kunst der feinen Details
Authentische Accessoires gehören zu einer perfekten Mittelalter-Hochzeit.
Trinkhörner & Kelche: reich verzierte Kelche und Trinkhörner anstelle moderner Gläser
Gürtel & Taschen: edle Ledergürtel mit kunstvollen Schnallen und kleine Lederbeutel als praktische Accessoires
Schmuck: historisch inspirierte Amulette, Perlenketten oder Fibeln aus Silber und Bronze
Blumenkränze: natürliche oder handgebundene Kränze als Haarschmuck für die Braut
Mittelalter-Brautkleider: Ein majestätischer Auftritt
Ein Brautkleid im Mittelalter-Stil ist prächtig und zugleich anmutig.
Merkmale eines Mittelalter-Brautkleids:
Schnitt: lange, fliessende Gewänder mit Trompetenärmeln oder Schnürungen
Materialien: Leinen, Samt oder Brokat
Verzierungen: Stickereien, Perlenbesatz und edle Borten
Farben: neben Weiss auch erdfarbene Töne, Burgunderrot, Dunkelgrün oder Gold
Mittelalter-Anzüge: Der Bräutigam als edler Ritter
Auch der Bräutigam kann sich im Stil des Mittelalters prächtig kleiden:
Materialien: robuste Stoffe wie Leinen, Wolle oder Samt
Schnitte: Tuniken, Wappenröcke oder lange Gewänder
Accessoires: breite Ledergürtel, Umhänge mit Fibeln, Stiefel oder sogar Rüstungsteile wie Armschienen
Farben: kräftige Töne wie Dunkelrot, Blau oder Schwarz mit goldenen oder silbernen Details
Die Mittelalter-Hochzeitstorte – oder lieber eine rustikale Festtafel?
Statt einer klassischen Hochzeitstorte passt zu einer Mittelalter-Hochzeit oft besser eine grosse Festtafel mit traditionellem Gebäck und herzhaften Speisen.
Alternativen zur Torte:
Honigkuchen oder Met-Torte: ein traditioneller Honigkuchen mit Nüssen und Gewürzen
Brotlaib mit Füllung: ein grosser Brotlaib gefüllt mit Früchten oder Nüssen
Obst- und Nussplatten: getrocknete Feigen, Mandeln, Walnüsse und Datteln als mittelalterliche Nascherei
Fleischpasteten: eine herzhafte Alternative zur süssen Torte
Der Mittelalter-Brautstrauss: Wild und natürlich
Der Brautstrauss für eine mittelalterliche Hochzeit ist weniger streng gebunden und natürlicher als moderne Sträusse.
Beliebte Blumen:
Wilde Kräuter & Wiesenblumen: Lavendel, Rosmarin, Thymian oder Kamille
Rustikale Blüten: Sonnenblumen, Disteln oder Wildrosen
Naturverbundene Akzente: Efeu, Kornähren oder Beeren für einen organischen Look
Zusätzliche Elemente: Seidenbänder in erdigen Farbtönen oder Burgunderrot und kleine Anhänger mit mittelalterlichen Symbolen
Fazit: Eine Mittelalter-Hochzeit ist mehr als nur ein Fest – sie ist eine Reise in eine andere Zeit. Mit authentischer Dekoration, historischen Gewändern und rustikaler Festtafel wird der Hochzeitstag zu einem einzigartigen Erlebnis. Tauche ein in die Welt der Ritter und Burgfräulein und erschaffe eine Hochzeit, die Legenden würdig ist!