Die richtige Ringgrösse messen
Der 123GOLD-Tipp für Sie.
Sie kennen Ihre Ringgrösse nicht oder wollen die Ringgrösse Ihres Partners heimlich herausfinden – etwa weil Sie sie/ihn mit einem Verlobungsring überraschen wollen? Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten sowie eine Ringgrössentabelle und erklären, wie Sie den Ringgrössen-Service von 123GOLD nutzen können. Natürlich können Sie Ihre Ringgrösse auch jederzeit bei unseren Partnern mit einem Ringmass messen lassen – wir beraten Sie gerne!
Ringgrösse ist nicht gleich Ringgrösse!
Je nach Ringform und Breite variiert das Tragegefühl. Auch ist beim Messen zu beachten, dass die Ringgrössen an der rechten und linken Hand unterschiedlich sein können. In Deutschland werden Verlobungsringe in der Regel am linken Ringfinger, Trauringe/Eheringe dagegen am rechten Ringfinger getragen. Dies kann in anderen Ländern variieren. In der Schweiz wird der Trauring beispielsweise am linken Ringfinger getragen.
Wenn Sie die Ringgrösse am Finger messen, dann am besten am Abend, da sie dann oft etwas dicker sind als am Morgen.
Falls Ihr Wunschring besonders breit ist, muss eventuell eine grössere Ringgrösse gewählt werden. Breitere Ringe haben weniger Spielraum am Fingerknöchel. Um den Ring problemlos bis zur Fingerwurzel schieben zu können, sollte er daher etwas grösser sein.